Leistungsspektrum unserer Tageseinrichtung – Ein Ort der Geborgenheit und Unterstützung

Unsere Tagespflegeeinrichtung bietet ein breites und liebevoll auf die Bedürfnisse unserer Gäste abgestimmtes Leistungsspektrum. Ziel ist es, den Gästen nicht nur die notwendige Pflege und Unterstützung zu bieten, sondern ihnen auch einen Ort der Begegnung, Freude und Lebensqualität zu ermöglichen. In unserer Einrichtung, dem Windlandhaus, stehen das Wohlbefinden, die Autonomie und die persönliche Entfaltung jedes Einzelnen im Mittelpunkt.

1. Individuelle Pflege und Unterstützung:

Unsere professionellen Pflegekräfte sorgen dafür, dass alle körperlichen Bedürfnisse unserer Gäste erfüllt werden. Dazu gehören die Unterstützung bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden sowie die Hilfe bei der Nahrungsaufnahme. Dabei orientieren wir uns stets an den individuellen Wünschen und Bedürfnissen jedes einzelnen Gastes. Besonders für Menschen mit Demenz bieten wir eine sanfte und einfühlsame Betreuung, um ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten.

2. Betreuung und Aktivierung:

In unserer Einrichtung bieten wir vielfältige Aktivitäten, die den Geist anregen und das soziale Miteinander fördern. Ob kreatives Gestalten, Gedächtnistraining, gemeinsames Singen und Tanzen, Ausflüge jeglicher Art, Sketche oder ein gemeinsames Rahmenprogramm schaffen unsere Angebote sind so vielfältig wie die Wünsche unserer Gäste. Wir möchten, dass sich jeder Gast bei uns wohl und aktiv fühlt, auch wenn er mit den Herausforderungen des Alters oder einer Erkrankung konfrontiert ist.

3. Förderung der sozialen Kontakte:

Unsere Tagespflegeeinrichtung ist nicht nur ein Ort der Pflege, sondern auch ein Raum für soziale Begegnungen. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Gäste ihre sozialen Kontakte pflegen können sei es bei gemeinsamen Mahlzeiten, in Gruppengesprächen oder durch den Austausch mit anderen Gästen und dem Betreuungsteam sowie den Pflegefachkräften. Diese sozialen Verbindungen tragen wesentlich zum seelischen Wohlbefinden bei.

4. Spezielle Demenzbetreuung – „Schmetterlinge“:

Ein besonderer Fokus unserer Arbeit liegt auf der liebevollen Betreuung von Menschen mit Demenz. Durch gezielte, individuell abgestimmte Angebote möchten wir den Gästen ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit vermitteln. Unsere „Schmetterlinge“ fliegen sanft durch die Einrichtung und begleiten die Gäste mit Empathie und Fürsorge, um ihre Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Wir bieten hier sowohl Einzelbetreuung als auch Gruppenaktivitäten, die die geistige und emotionale Stabilität fördern.

5. Beratung und Unterstützung der Angehörigen:

Neben der Betreuung der Gäste bieten wir auch Unterstützung und Beratung für Angehörige an. Wir wissen, dass die Pflege eines Familienmitglieds eine große Herausforderung sein kann, und stehen den Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Sei es bei der Auswahl von Hilfsmitteln, bei der Bewältigung emotionaler Belastungen oder bei praktischen Fragen – wir sind ein verlässlicher Partner an ihrer Seite. Auf Wunsch bieten wir den Angehörigen eine einfühlsame Beratung zu den Leistungen der Tagespflege sowie die Beratung anderer Pflegeleistungen an. Besonders für unsere Gäste mit Demenz, die ihre Wünsche und Bedürfnisse nicht mehr in der gewohnten Weise äußern können, ist eine enge und herzliche Kommunikation zwischen der Tagespflegeeinrichtung und den Angehörigen von besonderer Bedeutung. Wir nennen diese besondere Art der Verbindung „Schmetterlinge“, da sie die zarte und flügelleichte Begleitung symbolisiert, die wir unseren Gästen und deren Familien in dieser sensiblen Lebensphase anbieten. Diese „Schmetterlinge“ fliegen sanft zwischen den Welten von Pflege und Familie und schaffen so ein Netzwerk des Verständnisses und der Geborgenheit.

6. Mahlzeiten und Ernährung:

Unsere Küche konkret
  • Traditionelle Hausmannskost, mit frischen Zutaten, ohne unnötigen Schnickschnack – einfach richtig, einfach lecker.
  • Kochplan statt Zufall: Wir planen aktiv mit euch, sodass jede Mahlzeit willkommen ist – kein spontanes „Was esse ich heute?“.
  • Backtage mit Herz: Zwei Mal pro Woche duftet es wie in Omas Küche. Und ihr seid eingeladen: Zutaten mischen, Teig kneten, Plätzchen probieren – ein Erlebnis fürs Herz.

Das Ergebnis: Mehr als nur Essen

Diese besondere Art der Essensgestaltung schafft Vertrauen. Sicherheit. Geborgenheit. Bei jeden Bissen merkt ihr: Hier wird mit Liebe gekocht, hier ist Nahrung mehr als nur Sattwerden – sie ist Teil des Tages, der Gemeinschaft und der Pflege, die euch wirklich stärkt.

7. Fahrdienst und Abholung:

Um unseren Gästen den Zugang zu unserer Tagespflege so einfach wie möglich zu gestalten, bieten wir einen Fahrdienst an. Wir holen die Gäste zu Hause ab und bringen sie nach der Tagespflege wieder zurück. Dieser Service sorgt dafür, dass sich die Angehörigen keine Sorgen um den Transport machen müssen und unsere Gäste sicher und bequem zu uns kommen können.

8. Rehabilitative Maßnahmen und Gesundheitsförderung:

Zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens bieten wir gezielte rehabilitative Maßnahmen an. Diese beinhalten unter anderem physiotherapeutische Übungen, Bewegungsprogramme und Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität. Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit unserer Gäste zu fördern und ihre Lebensqualität zu steigern.

9.Externe Anbieter

Ergotherapie

Physiotherapie

Friseur

Fußpflege

Warum dies so wertvoll ist:

Zeitgewinn
Wir übernehmen die Terminplanung – ihr genießt die Leistungen stressfrei in vertrauter Atmosphäre.

Rundum‑Betreuung
Friseur, Fußpflege, Physiotherapie und Ergotherapie fließen harmonisch in euren Tag – für ganzheitliches Wohlbefinden.

Gezielte Unterstützung & Förderung
Physiotherapie stärkt Mobilität, Balance und Muskelkraft – weniger Sturzrisiko, mehr Selbstständigkeit.
Ergotherapie hilft bei Alltagstätigkeiten wie Anziehen, Essen und Körperübungen. Sie fördert Sicherheit, Lebensfreude und Selbstvertrauen im Alltag